75 Jahre SV Kaisheim Ehrenabend
Der Sportverein Kaisheim blickt zurück - Ehrungen und neue Ehrenmitglieder
Im Rahmen seiner Feierlichkeiten zum 75jährigen Bestehen durfte der SV Kaisheim insgesamt 56 geladene, langjährige Mitglieder am Ehrenabend im vereinseigenen und neu renovierten Sportheim empfangen. Vorstand Ralf Giegerich begrüßte neben den zahlreichen Vereinstreuen, die Ehrenmitglieder Erich Neuner, Karl Anspacher und Roland Nußstein sowie Bürgermeister Martin Scharr und den stellvertretenden Kreisvorsitzenden des BLSV Werner Freißler. In seiner Ansprache erinnerte Giegerich an die Gründung des Vereins am 14. Mai 1948 in der Gastwirtschaft Hofwirt, dessen Lizensierung bei Landratsamt Donauwörth mit 225 Reichsmark und dem Nachweis, dass die 30 Mitglieder damals für die Besatzungsmächte als „politisch einwandfrei“ galten. Der erste Fußballplatz entstand unter Mithilfe von „Arbeitskommandos“ der Strafanstalt Kaisheim, der heutigen Justizvollzugsanstalt auf dem Gebiet des Mozartrings in Kaisheim. Dort wurde bis in die 70er-Jahre gespielt, ehe im Zuge des Schulanlagenbaus damals eine der modernsten Sportanlagen des Umkreises entstand. Bei der in die Jahre gekommenen Schulanlage hofft man jedoch auf eine baldige Grundsanierung. Der Vorsitzende ging auf weitere Meilensteine der Vereinsgeschichte wie den Gründungen der einzelnen Sparten und dem 1987 beschlossenen Bau des Sportheimes ein. Letzteres ist noch heute Mittelpunkt des sportlichen und kameradschaftlichen Lebens des gut 600 Mitglieder umfassenden Vereins. Der Verein ist damit der größte innerhalb der Marktgemeinde, der mit seinen Sparten Fußball, Gymnastik, Badminton und Tischtennis breit für die Zukunft aufgestellt ist.
Der stellvertretende Kreisvorsitzende des BLSV Werner Freißler blickte ebenso zurück und erinnerte an den Neubau der heutigen Zweifachturnhalle in der Zeit, als er Rektor der damaligen Hauptschule in Kaisheim war. Freißler bedankte sich für das ehrenamtliche Engagement aller anwesenden Übungsleiter und Funktionäre und überreichte die Ehrenurkunde des Landesportverbandes zum 75jährigen Vereinsjubiläum.
Auch Bürgermeister Martin Scharr bedankte sich für die getane ehrenamtliche Vereinsarbeit und gratulierte herzlich im Namen der Marktgemeinde zum Jubiläum, ehe er auf die angedachte Sanierung der Schulsportanlage einging und die anwesenden auf den aktuellen Stand der Planungen brachte.
Nach einer Stärkung am Buffet begannen die Ehrungen der Ehrengäste.
Für 25jährige Mitgliedschaft ehrt der Verein:
Reinhold Arnoldi, Helga Dellner-Munk, Thomas Fischer, Susanne Hackenberg, Michael Hesperler, Dieter Hübner, Wolfgang Hübner, Mario Jessberger, Petra Jessberger, Thomas Jessberger, Kannler Rudolf, Margit Lang, Michael Mages, Doris Molenaar, Benjamin Nesselthaler, Helene Praßler, Karin Rebele, Richard Rohrer, Uwe Schiffelholz, Florian Schneid, Beate Stroszeck, Jochen Stroszeck, Michael Stroszeck, Helmut Suess, Peter Suess, Maximilian Sues, Alexander Bauer, Sven Boos, Reinhardt Gentner, Tobias Greipel, Jessica Groß, Josef Hippele, Michael Kammerhofer, Marcel Koster, Silke Koster, Yannick Koster, Jürgen Mayer, Marius Meier, Claudia Olszewski, Dominik Prestle, Manuela Riedelsheimer, Tanja Schmid und Michael Schneid.
Der SV Kaisheim bedankt sich zudem bei Renate Baumgärtner, Gerlinde Eser, Brigitte
Gerstmayr, Reinhard Gerstmayr, Monika Hübner, Mathilde Kastner, Edith Münch, Renate
Nuffer, Hans Nuffer, Ottile Olszewski, Cornelia Suess, Brigitte Wilhalm, Helga Dirr, Thekla
Gruber, Thomas Nuffer, Barbara Prestle und Barbara Stifter für 40 Jahre Vereinstreue.
Für 50jährige Mitgliedschaft darf die Vorstandschaft Roland Anspacher, Hubert Czoski,
Oliver Kunowski, Martin Mayr, Xaver Reitsam, Josef Schäftner, Wilhelm Schäftner, Robert
Walbert, Hubert Waschke und Doris Blank auszeichnen.
Für 60 Jahre im Verein gilt der Dank
Wolfgang Kastner, Joachim Kirste, Günther Kugelmann und Dieter Michl.
Schließlich gilt es besonders die Ehrenmitglieder Erich Neuner, und Franz Brand hervorzuheben, die mit 70 und 75 Jahren Mitgliedschaft fast schon zur Gründungszeit des Vereins beigetreten waren.
Aber nicht nur Ehrungen zur langjährigen Mitgliedschaft im Verein sondern auch drei besondere Ehrnennungen standen an. Für jahrzehntelanges ehrenamtliches Engagement ernannte die Vereinsvertretung Brigitte Wilhalm. Lothar Nunold und Roland Palm zuEhrenmitgliedern.
Abschließend bedankte sich Vorstand Ralf Giegerich in seinen Schlussworten für getane ehrenamtliche Arbeit und die besondere Vereinstreue der Anwesenden Geehrten und
versprach die Ehrungen von geladenen Mitgliedern, die am Ehrenabend verhindert waren,zeitnah nachzuholen.
Text: Ralf Giegerich
Fotos: Helmut Suess und Ralf Giegerich